Unternehmerfamilien sind Familien, deren Mitglieder Eigentümer/innen eines Unternehmens sind. Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen können als Familienunternehmen charakterisiert werden (vgl. Stiftung für Familienunternehmen).
In der Beschäftigung mit Unternehmerfamilien und Familienunternehmen werden in der Regel die beiden Seiten dieser Sozialformen herausgestellt: die Verbindung von einerseits Familie und andererseits Unternehmen (siehe aktuell dazu von Schlippe/Rüsen/Groth 2017). Meine These lautet nun, dass die Komplexität, die Vielschichtigkeit von Unternehmerfamilien besonders dadurch deutlich wird, dass wir nicht nur zwei Seiten unterscheiden, sondern von fünf Perspektiven ausgehen, die bei der Forschung und Theoriebildung von Unternehmerfamilien systematisch berücksichtigt werden sollten (vgl. Kleve 2017): Weiterlesen „Die fünf Seiten der Unternehmerfamilie. Skizze einer systemischen Theorie“