CV

Prof. Dr. Heiko Kleve

In Warin (1969) geboren, in Brüel aufgewachsen (beides in Mecklenburg), in Potsdam wohnend, verheiratet, zwei Söhne.

Ausbildung, Studium, Promotion

  • 1976-1986 Realschulabschluss (Polytechnische Oberschule Brüel in Meckl.)
  • 1986-1988 Berufsausbildung zum Facharbeiter für Datenverarbeitung (Datenverarbeitungskaufmann)
  • 1991-1992 Oberstufenzentrum für Industrie und Datenverarbeitung/Erlangung der Fachhochschulreife
  • 1992-1996 Studium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin (ASFH); Abschluss: Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
  • 1997-1999 Studium der Sozialwissenschaften (Soziologie, Politologie und Philosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1998 Promotion zum Dr. phil. im Fach Soziologie an der Freien Universität Berlin („summa cum laude“) bei Prof. Dr. habil. Reinhart Wolff, ASFH Berlin/FU Berlin und  Univ.-Prof. Dr. Dietmar Kamper (1936-2001), FU Berlin

Berufliche Tätigkeiten und Positionen

  • 1988-1990 Operator im Datenverarbeitungszentrum/Statistik Berlin (unterbrochen durch den Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee der DDR von November 1989 – März 1990)
  • 1996-1997 Sozialarbeiter/Sozialpädagoge im Berufspraktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge beim Bezirksamt Reinickendorf von Berlin (Allgemeiner Sozialpädagogischer Dienst) und beim Berliner Institut für Familientherapie e.V.
  • 1997-2001 selbstständiger Sozialpädagoge in den ambulanten Hilfen zur Erziehung (Betreuungshilfe, SPFH, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung) sowie in der aufsuchenden Sozialpsychiatrie (Eingliederungshilfe)
  • seit 1997 Dozent und Trainer sowie Berater und Coach für Einzelne, Familien, Gruppen, Teams und Organisationen/Unternehmen
  • seit 1998 Lehrbeauftragter – u.a. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Fachhochschule Cottbus, der Fachhochschule Neubrandenburg, der Katholischen Hochschule Berlin, der Donau-Universität Krems
  • 1999-2002 zunächst Gastdozent, dann Gastprofessor für Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlinmit den Schwerpunkten Theorien und Methoden Sozialer Arbeit
  • 2002-2005 Professor für Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
  • 04/2005 Professor für soziologische und sozialpsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam
  • 05/2006-09/2007 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Beratung und Supervision Aachen (ibs)
  • 2009-05/2014 Vorsitzender des Direktoriums der Zentralen Einrichtung Weiterbildung (ZEW) der FH Potsdam
  • 04/2010-03/2013 Prodekan am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam
  • 04/2013-03/2017 Dekan am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam
  • 2016 Ruf auf die Professur für Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit – Standort Schwerin (abgelehnt)
  • seit 07/2017 Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, private Universität Witten/Herdecke
  • seit 04/2020 Gastprofessor am Department für Wirtschaft und Gesundheit der Donau Universität Krems
  • seit 10/2020 Akademischer Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU), Universität Witten/Herdecke

Zusatzqualifikationen

  • Seit 2001 Konflikt-Mediator 
  • Seit 2003 Systemischer Berater (DGSF) 
  • Seit 2004 Case Manager (DGCC)
  • Seit 2007 Supervisor/Coach (DGSv)
  • Seit 2009 Systemischer Supervisor (SG)
  • Seit 2016 Lehrender Supervisor (SG)

Auszeichnungen

  • 1997 Joachim-Tiburtius-Preis des Senats von Berlin in Anerkennung der hervorragenden Diplomarbeit „Soziale Arbeit und Konstruktivismus“
  • 2003 Preis für hervorragende Leistungen in der Lehre der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Mitgliedschaften

  • Systemische Gesellschaft. Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung (SG)
  • Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
  • Liberal-Demokratisches Laboratorium (LibDeLa)

Mitgliedschaften in Beiräten und Herausgeberschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat des Carl-Auer-Verlags Heidelberg, dort auch Herausgeber der Reihe Systemische Soziale Arbeit
  • Redaktionsbereit der Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM)
  • Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Familiendynamik
  • Redaktionsbeirat der Zeitschrift Systeme
  • Mitglied im Beirat des Journals der Deutschen Gesellschaft für systemische Soziale Arbeit
%d Bloggern gefällt das: